Europäische Normen (EN)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Policy.
Auf Basis der langjährigen Erfahrung des Genfer Universitätshospitals mit nationalen Händehygiene-Programmen, entwickelten Schweizer Wissenschaftler gemeinsam mit amerikanischen Kollegen das Konzept der 5 Momente für Händehygiene [1]. Das anwenderorientierte Konzept zur Verbesserung der Compliance ist ein Kernelement der im Mai 2009 verabschiedeten WHO-Guideline für Händehygiene und ebenfalls Kernelement der deutschen Händehygiene-Kampagne AKTION Saubere Hände [2].
Beim 5 Momente-Konzept werden Indikationen und Situationsbeschreibungen, die in Richtlinien wie der Empfehlung zur Händehygiene vom Robert Koch-Institut sehr detailliert beschrieben sind, vereinfacht und auf 5 zentrale Risikosituationen für eine Erregerübertragung fokussiert [3]. Die Indikationen sind dadurch besser merkbar. Zusätzlich erleichtern Symmetrien (5 Momente = 5 Finger einer Hand) das Erlernen der Indikationen.
Das Konzept basiert auf den Erkenntnissen über wesentliche Erregerquellen:
Poster 5 Momente der Händehygiene
(A4 Format)
Quellen: