Poster Hygienische Händedesinfektion

Wie jedes Jahr ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auch 2025 am 5. Mai die Wichtigkeit der Händehygiene im Gesundheitswesen und darüber hinaus in Erinnerung. Das Datum steht symbolisch für die fünf Finger unserer beiden Hände. Unter dem neuen Motto "It might be gloves. It's always hand hygiene."soll das Bewusstsein für die Bedeutung der Händehygiene gestärkt werden und alle dazu ermutigen, aktiv mitzuwirken[1].
Wussten Sie, dass …
Unsere Hände ermöglichen uns den Kontakt mit unserer Umwelt. Sie behandeln, pflegen und fördern Heilung, kommen aber auch mit verschiedensten Erregern in Kontakt und können so Infektionen übertragen. Deshalb ist Händehygiene ein unabdingbarer Bestandteil der Infektionsprävention in Gesundheitseinrichtungen und einer der wichtigsten Bausteine überhaupt bei der Unterbrechung von Infektionsketten.
Gute Händehygiene in der Gesundheitsversorgung – in den richtigen Momenten angewandt – verhindert nosokomiale Infektionen und rettet dadurch alljährlich Millionen von Leben [5]. Deshalb geht Händehygiene alle Beschäftigten in Gesundheitseinrichtungen an. Sie ist auch ein Zeichen des Respekts gegenüber denjenigen, die Hilfe benötigen und sich auf Gesundheitseinrichtungen und deren Fachkräfte verlassen. Händedesinfektion ist zweifellos eine der wichtigsten Maßnahmen zur Infektionsprävention. Doch Händewaschen, Hautpflege und -schutz sowie Untersuchungshandschuhe gehören ebenso dazu. Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die Nutzung von medizinischen Untersuchungshandschuhen nicht die Händedesinfektion ersetzt [4] und es viele Tätigkeiten gibt, bei denen keine Handschuhe getragen werden müssen.
Um nosokomiale Infektionen zu vermeiden, sind jedoch nicht nur die Gesundheitsfachkräfte gefragt. Auch Patienten und Besuchende können dazu beitragen, die Übertragung von Erregern zu verhindern. Da unsere Hände täglich mit den verschiedensten Erregern in Kontakt kommen, ist eine gute Händehygiene wichtig, um die Verbreitung zu unterbinden. Während Besuchende Keime von außerhalb der Einrichtung über ihre Hände einschleppen könnten, trägt die Händehygiene von Patienten vor allem dazu bei, die Verbreitung innerhalb des Patientenzimmers bzw. der Station zu vermeiden.
Unter dem Motto "Hands up for World Hand Hygiene Day" möchte HARTMANN in diesem Jahr besonders darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich aktiv für Händehygiene einzusetzen. Wir ermutigen alle, ihre Hände symbolisch zu heben und sich für eine bessere Händehygiene stark zu machen. Ob in Gesundheitseinrichtungen, im privaten Umfeld oder in der Öffentlichkeit – jede und jeder kann einen Beitrag leisten, um die Verbreitung von Erregern zu verhindern und die Gesundheit zu schützen.
Sterillium® hat die Händehygiene revolutioniert und bietet seit 60 Jahren effektive und hautverträgliche Händedesinfektion. Seit der Einführung 1965 hat Sterillium® den Alltag im medizinischen Bereich nachhaltig verändert und sich zu einem der erfolgreichsten Hände-Desinfektionsmittel weltweit entwickelt, da unter anderem die gute Hautverträglichkeit von Sterillium neben der Wirksamkeit für Nutzer ein wichtiger Compliance-Faktor ist [5,6]. Eine steigende Bereitschaft des medizinischen Personals, sich die Hände zu desinfizieren, trägt außerdem zu einem verbesserten Infektionsschutz bei [7]. Die Marke setzt kontinuierlich neue Standards in Wirksamkeit und Hautverträglichkeit, was zu einer höheren Akzeptanz der Händehygiene beiträgt. Mit den ebenso innovativen Neuprodukten wie Sterillium® foam extra care und Sterillium® 2 in 1 wipes bietet die Marke Schutz gegen Krankheitserreger – auch in modernen (Apotheken-)Varianten.
Zum 60-jährigen Jubiläum präsentiert sich Sterillium® jetzt mit einem aufgefrischten Look und dem neuen Claim „Sterillium®. In sicheren Händen.“
Wenn Sie sich aktiv an der Umsetzung guter Händehygiene beteiligen möchten, können Sie selbst im Kleinen einiges tun: Teilen Sie Ihr Wissen, hängen Sie unsere unten verlinkten Poster auf und feiern Sie den Welthändehygienetag sowohl in Ihren Einrichtungen als auch im privaten Umfeld und in den sozialen Medien.
Nutzen Sie außerdem die Hashtags #CleanHands, #HändeHygiene, #SafeLivesCleanYourHands, #MissionInfectionPrevention und erwähnen Sie @WHO.
Weitere Informationen sowie alle offiziellen WHO Poster finden Sie hier: World Hand Hygiene Day 2025Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden.
Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Sterillium, Lösung zur Anwendung auf der Haut: Wirkstoffe: Propan-2-ol, Propan-1-ol, Mecetroniumetilsulfat. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Wirkstoffe: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g. Sonstige Bestandteile:Glycerol 85%, Tetradecan-1-ol, Patentblau V 85%, Gereinigtes Wasser, Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool. Anwendungsgebiete: Zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion. Zur Hautdesinfektion vor Injektionen und Punktionen. Gegenanzeigen: Für die Desinfektion von Schleimhäuten nicht geeignet. Nicht in unmittelbarer Nähe der Augen oder offener Wunden anwenden. Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Gelegentlich kann eine leichte Trockenheit oder Reizung der Haut auftreten. In solchen Fällen wird empfohlen, die allgemeine Hautpflege zu intensivieren. Allergische Reaktionen sind selten. Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool. Duftstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen. Benzylalkohol kann leichte Reizungen hervorrufen. Warnhinweise: Enthält einen Duftstoff mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Limonene und Linalool. Pharmazeutischer Unternehmer: BODE Chemie GmbH, Melanchthonstraße 27, 22525 Hamburg.
(Stand: 03/2021)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.