Europäische Normen (EN)

Um hochansteckende Erreger wirksam zu bekämpfen, sollten Hände-Desinfektionsmittel mit dem Wirkungsspektrum „begrenzt viruzid PLUS“ wie Sterillium® med und Sterillium® classic pure eingesetzt werden.
2004 unterteilte der Arbeitskreis Viruzidie beim RKI Desinfektionsmittel mit einer Wirksamkeit gegenüber Viren in zwei Kategorien: „Begrenzt viruzide“ Desinfektionsmittel zur Inaktivierung behüllter Viren sowie „viruzide“ Desinfektionsmittel zur Anwendung gegen unbehüllte Viren [1]. 2017 führte der Arbeitskreis ein weiteres Wirkungsspektrum für die Händehygiene ein: „begrenzt viruzid PLUS“. Zusätzlich zu allen behüllten Viren inaktivieren Hände-Desinfektionsmittel mit dieser Auslobung auch bestimmte unbehüllte Viren: Noroviren, Adenoviren und Rotaviren [2].
Eine anschauliche Übersicht zu den verschiedenen Wirksamkeiten finden Sie hier.
Bislang galt die Empfehlung, im Ausbruchsfall strikt auf Präparate mit viruzider Wirksamkeit umzusteigen [1]. Mit dem zusätzlichen Wirkungsspektrum „begrenzt viruzid PLUS“ entfällt diese Notwendigkeit für einige Erreger. Da vor allem Infektionen mit Rota- und Noroviren saisonal auftreten, kann zur Inaktivierung dieser Erreger ein Hände-Desinfektionsmittel mit dem Wirkspektrum „begrenzt viruzid PLUS“ ganzjährig eingesetzt werden.
Bei hartnäckigen Ausbruchsgeschehen empfiehlt das RKI auf Anfrage des HARTMANN SCIENCE CENTERs, gegebenenfalls auf ein viruzid wirksames Mittel umzustellen.
Sterillium® med und Sterillium® classic pure erfüllen die Kriterien für die Auslobung „begrenzt viruzid PLUS“ gemäß den Richtlinien nach EN und verfügen über dieses Wirkungsspektrum.
Sterillium® Virugard weist ein viruzides Wirkungsspektrum auf.
Das ethanolische Präparat Sterillium® med wirkt innerhalb der hygienischen Händedesinfektion nachweislich in 30 Sekunden. Hochwertige Rückfettungssubstanzen sowie der Verzicht auf Duftstoffe stellen darüber hinaus eine sehr gute Hautverträglichkeit sicher. Das propanolische Hände-Desinfektionsmittel Sterillium® classic pure wirkt innerhalb der hygienischen Händedesinfektion nachweislich in 60 Sekunden.
Das leistungsstarke Sterillium® Virugard ist in der Desinfektionsmittelliste des RKI für den Wirkungsbereich A und B (Viruzidie) zugelassen – als einziges alkoholisches Präparat ohne Phosphorsäure. Da Produkte auf Phosphorsäurebasis im Verdacht stehen, Hautirritationen auszulösen [3], bildet Sterillium® Virugard eine hautverträgliche Alternative.
Pflichttexte:
Sterillium® med
Sterillium® classic pure
Sterillium® Virugard
Quellen:
[1] Mielke M. et al. Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2004 47:62–66.
[2] Schwebke I et al. Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich. Bundesgesundheitsbl 2017, 60:1189-1220.
[3] Kampf G, Reichel M: Gehäufte Hautirritationen durch ein viruzides Händedesinfektionsmittel mit hohem Phosphorsäuregehalt. Arbeitsmedizin, Sozialmedizin & Umweltmedizin. 2010, 45: 546-547.