Erregerbezogene Hygienemaßnahmen

Infektionsschutz bei Tuberkulose

26.08.2019

Neben HIV/AIDS und Malaria gehört die Tuberkulose (TB) mit 10 Millionen Neuerkrankungen in 2017 zu den häufigsten Infektionskrankheiten weltweit. Obwohl die Anzahl der neu auftretenden TB-Erkrankungen weltweit um 2 Prozent jährlich sinkt1, erlagen im Jahr 2017 noch rund 1,6 Millionen Menschen der Krankheit2 – oft infolge ungenügender Behandlung. Besonders HIV-Infizierte sind durch TB gefährdet. Die eigentlich behandelbare bakterielle Infektion ist hier Todesursache Nr. 1. Menschen mit einer HIV-Infektion haben ein 20 bis 30 % höheres Risiko an Tuberkulose zu erkranken, ein Großteil von Ihnen stirbt daran2, 3.

Übertragung, Symptome, Krankheitsverlauf

Verursacher von TB-Infektionen ist das Mycobacterium tuberculosis. Das Bakterium wird fast ausschließlich und nur von Mensch zu Mensch übertragen. Vor allem beim Niesen oder Husten setzen erkrankte Personen dabei kleinste erregerhaltige Tröpfchenkerne (Durchmesser < 5 µm) frei, die durch die Atemluft von anderen Personen aufgenommen werden können. Für gewöhnlich geht ein Infektionsrisiko ausschließlich von Patienten mit offener Lungentuberkulose aus. Nur hier hat der Krankheitsherd Anschluss an die Luftwege, über die die Erreger in die Umwelt gelangen3.

Ist es zur Infektion mit TB gekommen, beträgt die Inkubationszeit durchschnittlich sechs bis acht Wochen. Jedoch erkranken nur etwa fünf bis zehn Prozent der Infizierten an einer behandlungsbedürftigen Tuberkulose. In den restlichen Fällen gelingt es dem Körper, die Mykobakterien erfolgreich zu bekämpfen oder die Infektion dauerhaft einzudämmen (latente tuberkulöse Infektion; LTBI)3. Ob es überhaupt zu einer Ansteckung mit TB kommt, hängt von der Enge, der Häufigkeit und der Dauer des Kontakts mit TB-Patienten ab. Auch die Menge und Virulenz der Erreger sowie die Immunabwehr der Kontaktperson spielen eine Rolle3.

TB kann prinzipiell jedes Organ befallen. Dennoch ist in 80 Prozent der Fälle die Lunge betroffen. Treten Beschwerden auf, so handelt es sich dabei zumeist um Husten mit oder ohne Auswurf. Nur in Einzelfällen ist dieser blutig. Gelegentlich klagen Erkrankte auch über Brustschmerzen und Atemnot. Weitere Symptome einer TB-Erkrankung können Müdigkeit, allgemeine Schwäche oder Beschwerden sein, die denen eines grippalen Infekts ähneln3.

Bei adäquater Therapie sind Betroffene meist ca. zwei bis drei Wochen nach Therapiebeginn nicht mehr ansteckend. Handelt es sich jedoch um eine resistente TB oder ist z. B. die nachgewiesene Erregerdichte im Sputum besonders hoch, kann der Patient länger ansteckend sein4.

Multiresistente Tuberkulose: MDR-TB und XDR-TB

Laut Schätzungen der WHO erkrankten im Jahr 2017 insgesamt 558.000 Menschen neu an Rifampicin-resistenter Tuberkulose (RR-TB, rifampicin-resistant tuberculosis), welche nicht mit Rifampicin, dem effektivsten Erstlinien-Tuberkulostatikum, behandelt werden kann. 457.560 (82 %) dieser Fälle erwiesen sich als Infektionen mit multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB, multidrug-resistant TB)1. Die Erreger einer MDR-TB sind gegen zwei oder mehr Erstlinien-Tuberkulostatika, wie z. B. Isoniazid, resistent. Sind TB-Erreger gegen alle Erstlinien-Tuberkulostatika und zusätzlich noch gegen Zweitlinien-Tuberkulostatika resistent, spricht man von XDR-TB (extensiv resistente Tuberkulose). WHO-Schätzungen zufolge handelte es sich in 8,5 Prozent der MDR-TB-Neuerkrankungen von 2017 um Fälle von XDR-TB2.

Weltweit werden lediglich 55 % der Patienten mit MDR-TB und 34 % der Patienten mit XDR-TB erfolgreich behandelt. Die WHO engagiert sich daher für die Anwendung von verbesserten Tests und effektiveren Behandlungen. So werden seit 2016 von der WHO anerkannte verkürzte Behandlungsverfahren mit Bediguilin oder Delamanid etabliert – aktuell wenden 62 bzw. 42 Länder die neue Behandlung an.

Räumliche Isolierung und Raumbelüftung

Am Anfang der Tuberkulosebekämpfung steht die schnelle Entdeckung an TB-Erkrankter sowie deren zügige Isolierung und Behandlung3. Die Isolierung sollte in Räumen mit eigenem Bad erfolgen. Erkrankte Patienten sind dabei einzeln unterzubringen, um Superinfektionen zu vermeiden. Nur in Ausnahmefällen kommt eine Kohortenisolierungin Frage – z. B. wenn eine direkte Infektionskette angenommen werden kann (Mutter und Kind). Patienten sind dazu anzuhalten, sich nach Möglichkeit nur im Isolierzimmer aufzuhalten. Wird das Zimmer jedoch verlassen, darf dies nur mit angelegtem Mund-Nasen-Schutz erfolgen4.

Um zu verhindern, dass TB-Erreger durch die Luft in andere Krankenhausbereiche gelangen, ist eine ausreichende Belüftung des Isolierzimmers essenziell. Dies kann entweder durch Fensterlüftung oder mithilfe einer Raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) mit Schwebstofffilter erfolgen. Wird letztere eingesetzt, so ist im Patientenzimmer ein Unterdruck zu erzeugen4. Der Luftwechsel sollte mindestens 12-mal pro Stunde erfolgen6.

PSA und Atemschutz

Bei der Versorgung von ansteckungsfähigen Tuberkulosepatienten sind von den Mitarbeitern grundsätzlich FFP-2-Atemmasken zu tragen. Sie schützen vor dem Einatmen erregerhaltiger Aerosole. Es ist darauf zu achten, dass die Masken passgenau sitzen4. Entsprechend den Regeln der Standardhygiene sind bei zu erwartendem Kontakt mit erregerhaltigem Material (besonders bei z. B. Bronchoskopien, In- und Extubationen) Schutzkittel und -handschuhe zu tragen4.

Hände- und Flächendesinfektion

Die Händedesinfektion ist gemäß den 5 Momenten der WHO durchzuführen. Dabei weist das Deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) ausdrücklich auf die Durchführung der Händedesinfektion auch bei der Verwendung von Schutzhandschuhen hin4.

Da TB durch Aerosole verbreitet wird, werden Flächen gemäß der üblichen Routine desinfiziert. Das beinhaltet die tägliche Desinfektion aller patientennahen Flächen und die desinfizierende Reinigung bei sichtbaren Verunreinigungen. Zum Einsatz kommen Flächendesinfektionsmittel mit geprüfter Wirksamkeit gegen Mykobakterien.

Quellen:

1
World Health Organization. Global tuberculosis report 2017. (zuletzt überprüft am 02.08.2019)
2 World Health Organization. WHO – tuberculosis Fact sheet. Stand September 2018. (zuletzt überprüft am 02.08.2019)
3 Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber. Tuberkulose. Stand: 21. Februar 2013.
4 R. Ziegler, H-M. Just, S. Castell et al. Infektionsprävention bei Tuberkulose - Empfehlungen des DZK. In: Pneumologie 2012; 66: 269 – 282. Stand: 31.1.2012.
5 World Health Organization. Drug-resistant TB: XDR-TB FAQ. (zuletzt überprüft am 02.08.2019).
6 Centers for Disease Control and Prevention. Tuberculosis Infection Control, Core Curriculum on Tuberculosis: What the Clinician Should Know


Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren